Was ist eigentlich eine Strategie?

Nach meinem letzten Beitrag über Ziele möchte ich gerne etwas tiefer ins Thema eintauchen und ein paar Zeilen zur Strategie schreiben. Was ist eigentlich eine Strategie? Aber bevor ich konkret werde, gehen wir noch einmal einen Schritt zurück.
Das letzte Mal sprach ich von Vision und Ziel und wenn man beides aus Sicht der Unternehmensmodellierung im Business Process Management beleuchtet, unterteilt man hier nach verschiedenen Teilbereichen, nämlich dem Zweck und den Mitteln. Während Vision und Ziel den Unternehmenszweck bestimmen, gehört die Strategie zu den Mitteln, um diese Ziele zu erreichen. Im Business Process Management unterscheidet man dabei zwischen strategischen (Goals) und operativen Zielen (Objectives).
Strategische Ziele sind langfristig und beschreiben einen gewünschten Zustand, der die Vision verstärkt, während die operativen Ziele als konkrete messbare Ziele definiert werden, um den Erfolg der Strategie zu messen.
Davor steht aber noch die Mission oder das Mission Statement. Es beschreibt, wie man diese Vision überhaupt erfüllen will. Hier eine beispielhafte Übersicht zu Vision, Mission, strategischem Ziel und operativem Ziel.
Vision
Die Vision gibt es nur einmal. Sie beschreibt den ultimativen Wunsch für die Zukunft des Unternehmens.
Mein Unternehmen ist der führende Anbieter von Suchmaschinenoptimierung für Websites in Deutschland
Mission
Missionen gibt es zumindest eine, die beschreiben, wie man diesen Wunsch für die Zukunft zu erreichen möchte.
Mein Unternehmen bietet Beratung für Suchmaschinenoptimierung für Websites in Deutschland an.
oder
Mein Unternehmen bietet Trainings für Suchmaschinenoptimierung für Websites in Deutschland an.
Strategisches Ziel
Strategische Ziele kann es ebenfalls mehrere geben. Sie verstärken, wie bereits erwähnt, die Vision.
Kunden bescheinigen meinem Unternehmen eine große Kompetenz in der Suchmaschinenoptimierung für Websites.
Operatives Ziel
Operative Ziele, um ein strategisches Ziel zu erreichen, kann es ebenfalls mehrere geben:
Ende des Jahres bewerten 80% meiner Kunden in einer Befragung die Aufträge zu Suchmaschinenoptimierung von Websites mit einer Schulnote besser als 2.
oder
Ende des Jahres bewerten 80% meiner Kunden die in diesem Jahr absolvierten Trainings zu Suchmaschinenoptimierung von Websites mit einer Schulnote besser als 2.
Die Strategie
Kommen wir langsam zum Thema Strategie. Was die Mission für die Vision ist, ist die Strategie für das strategische Ziel. Die Strategie ist noch abstrakt und langfristig angelegt, formuliert aber einen Weg, wie man das strategische Ziel erreichen möchte. Um das oben beschriebene strategische Ziel zu erreichen, könnte man folgende Strategien verfolgen:
Mein Unternehmen erhöht seine Sichtbarkeit zum Thema Suchmaschinenoptimierung von Websites.
oder
Mein Unternehmen tritt einem Partnernetzwerk bei, um es mit Kompetenz in Suchmaschinenoptimierung von Websites zu unterstützen.
Die Taktik
Während die Strategie noch abstrakt und langfristig angelegt ist, formuliert die Taktik schon die Umsetzung einer Strategie.
Ich blogge regelmäßig zu Themen in der Suchmaschinenoptimierung in meinem Unternehmensblog.
oder
Ich veröffentliche Webinare zu Suchmaschinenoptimierung von Websites mit Zertifizierung an.
oder
Ich biete mittelständischen Unternehmen Beratungspakete für Suchmaschinenoptimierung von Websites an.
Häufig werden Strategie und Taktik umgangssprachlich synonym benutzt. Aber im obigen Beispiel wird sehr schnell klar, dass die Taktik sehr viel konkreter ist, als die Strategie. Die Taktiken beschreiben, wie eine Strategie umgesetzt werden soll.
Schauen wir uns folgende Grafik an. Hier wird noch einmal deutlich, auf welchem Abstraktionsniveau man sich befindet. Während die Vision die Superidee darstellt, die man anstrebt, wird man in den Formulierungen bis hin zur Taktik immer konkreter. Damit geht einher, dass die abstrakten Ideen immer langfristig angelegt sind, während die konkreten Ideen immer in kürzeren Zeitabschnitten erfüllt sein müssen.
Diesen Beitrag bewerten:
[kkstarratings]
Das Bild Chess wurde von Carollina_Li auf flickr.com unter Creative Commons Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0) veröffentlicht