Einfache Prinzipien guter Websites

Dartscheibe

Einfache Prinzipien und die Effektivität guter Websites

Die 2015 veröffentlichte und vielfach zitierte Goldfisch Studie von Microsoft Kanada mit über 2000 Probanden ergab, dass sich die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Benutzern seit dem Jahre 2000 von 12 auf 8 Sekunden verringert hat. Aber was heißt das für die Betreiber von Websites?

Viele Websites quellen über vor Suchmaschinensermon, um möglichst häufig zu relevanten Suchbegriffen gefunden zu werden. Und dann haben Sie endlich den Besucher auf Ihrer Website und er versteht nur Bahnhof.

Kommen Sie auf den Punkt!

KISS. Keep it simple stupid.

Kennen Sie die sogenannten Elevator Pitches? In einem Elevator Pitch versucht ein Mitarbeiter für die Länge einer Aufzugfahrt einem Vorgesetzten die Vorteile seiner eigenen Idee zu Verkaufen und ihn von der Durchführung dieser Idee zu überzeugen. Etwas Ähnliches wie den Elevator Pitch haben Sie als Aufgabe mit Ihrer Website. Sie müssen in ca. 8 Sekunden Ihre Besucher davon überzeugen, ausgerechnet Ihr Produkt zu kaufen oder Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.

Wählen Sie also einen relevanten und prägnanten Titel Ihrer Website, erklären Sie, was Sie anzubieten haben und welche Vorteile dies für Ihren Besucher hat und holen Sie den Besucher mit einprägsamen Bildern oder leicht verständlichen Videos ab. Stellen Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal in den Vordergrund. Was kann/habe ich anzubieten, was andere nicht können/haben.

Nicht zuletzt wegen des rapiden Fortschritts der Nutzung mobiler Endgeräte, sollte Ihr Inhalt auch auf diesen Geräten einfach und schnell zu lesen sein.

Einfache Unterstützung anbieten

Wer Ihre Startseite in 8 Sekunden versteht und hier interessiert ist, will noch mehr wissen. Daher bieten Sie detailliertere Erklärungen auf tieferen Seiten bspw. einer FAQ-Seite, einer Seite zum spezifischen Thema oder weiter unten stehenden Seiteninhalten. Erzeugen Sie Vertrauen durch Transparenz. Lassen Sie möglichst keine Fragen offen, schreiben Sie aber immer prägnant worum es geht.

Wenn Kunden Kritik üben, nehmen Sie es sich zu Herzen, denn sie tragen in der Regel eine andere Brille als Sie. Während Sie an den Umsatz denken, denkt Ihr Besucher darüber nach, wie er mit möglichst viel Sicherheit zu einem guten Preis die bestmögliche Leistung bekommt. Versteht er die Website nicht, versteht er Ihr Unternehmen nicht und wird tunlichst wieder verschwinden.

Vertrauen und Sicherheit

Sorgen Sie für vertrauensbildende Maßnahmen. Nennen Sie Referenzen und bieten Sie – wenn möglich – einen direkten Kontakt an oder lassen Sie Kunden Ihre Produkte oder Dienstleistung öffentlich bewerten. Minimieren Sie das Risiko für den Kunden. Bieten Sie nach dem Abschluss eines Vertrages z.B. die Möglichkeit, nach einer kleineren Anzahl geleisteter Stunden vom Auftrag zurückzutreten oder bieten Sie preiswerte Schnupperpakete an.

Im Onlinehandel sind einige Angaben – z.B. die zum Widerrufsrecht – verpflichtend. Jeder kann nachvollziehen, dass ein Onlineshop nicht an Retouren interessiert ist, aber wenn es schon so ist, gehen Sie offen damit um und unterstützen Sie den Kunden dabei, von seinen Rechten auf einfache Art Gebrauch zu machen. Er wird dies ohnehin tun, nur eben weniger gut gelaunt und zukünftig weniger kaufbereit, wenn er dann erst einmal verprellt ist.

Machen Sie faire Preise

Fair heißt nicht billig. Fair heißt, einem Kunden ein Paket mit möglichst viel Wert anzubieten. Das muss nicht immer das Paket mit dem niedrigsten Preis sein. Stellen Sie die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen heraus, und dass sie es wert sind für diesen Preis veräußert zu werden. Dazu sollten Sie auf jeden Fall die Marktpreise kennen.

Will ein Kunde bspw. ein kleines Dienstleistungspaket, muss ihm klar sein, dass er dafür einen höheren Satz zahlen muss, als bei einem Paket mit größerer Auslastung. Bieten Sie also Staffelpreise an und machen damit größere Pakete attraktiver.

Verzichten Sie in Ihrem Shop ab einem gewissen Einkaufswert auf Versandkosten oder versorgen den Kunden mit einem Gutschein mit einem terminierten aber fairen Einlösedatum.

Halten Sie Ihr Versprechen

Über die Website hinweg gilt es natürlich sich einen guten Ruf zu erarbeiten und diesen zu pflegen. Nichts ist frustrierender, wenn ein Shop oder ein Dienstleister seine Versprechen nicht einhält. Versprechen Sie deshalb niemals mehr, als Sie halten können. Nennen Sie realistische Liefertermine oder Deadlines. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden möglichst gut informiert sind. Gibt es z.B. Lieferverzug eines Produkts, seien Sie ehrlich und machen Sie transparent, warum es so ist. Wird klar sein, dass Sie als Dienstleister eine Deadline nicht halten können, kommunizieren Sie dies Ihrem Auftraggeber und nennen Sie die Gründe.

Sollte dennoch einmal das Kind in den Brunnen gefallen sein, sorgen Sie, ohne sich lange bitten zu lassen, für eine Entschädigung, bspw. eine Zusatzleistung, ein Nachlass auf einen Folgeauftrag oder ein Gutschein für Ihren Shop. Versuchen Sie Nachlässe für erbrachte Leistungen zu vermeiden, denn Sie haben eine Leistung erbracht oder ein Produkt geliefert, das sein Geld auch mit Verzug wert ist. Mit einem Add On machen Sie nicht nur Ihren Kunden froh, sondern betreiben auch Kundenbindung.

Pflegen Sie ein faires Image

Bitten Sie Ihre Kunden um eine positive Bewertung, wenn Sie mit Ihrem Produkt oder Ihrem Service zufrieden waren. Dies kann an einer geeigneten Stelle auf der Website Ihres Kunden sein und/oder auf einer Seite Ihrer Website mit den bereits gesammelten Referenzen. Auch hier gilt: „Halten Sie es einfach!“ Bitten Sie Ihren Kunden um einen prägnanten Satz, der den wesentlichen Punkt seiner Zufriedenheit ausdrückt. Hat der Kunde wenig Zeit, strapazieren Sie ihn nicht und helfen Sie ihm dabei diesen Satz aus ihm herauszukitzeln. Geben Sie ihm ggf. ein Beispiel, das Sie sich bitte in jedem Fall zur Veröffentlichung von ihm freigeben lassen.

Zur Überprüfung der o.g. Punkte finden Sie hier eine einfache Checkliste zur Überprüfung Ihrer Website.

Diesen Beitrag bewerten:
[kkstarratings]


Das Bild Darts wurde von Bastian auf flickr.com unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0) veröffentlicht. Das Bild wurde zugeschnitten und eingefärbt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert